
Der erste Plan
Nachdem wir nun die ersten Eckpfeiler hatten für unsere Weltreise, kam die nächste Herausforderung. Es galt zu berücksichtigen, welche Möglichkeiten die verschiedenen RTW Tickets bieten, was sie kosten, wie lange man wo bleiben muss, um das zu sehen und zu erleben was es zu erleben galt, wobei auch die aktuelle Wetterlage nicht unerheblich ist, wer will schon mitten in der Regenzeit irgendwo sein und das ganze muss dann auch noch in einer sinnvollen Reihenfolge in ein Jahr passen. Weiter gibt es dann noch wichtige Termine pro Ort, aber naja, da hatten wir ja eh schon festgestellt, dass passt eh nie richtig…
Der erste Schritt
Nach einigen austüfteln mit den dem Star Alliance Planer, war klar dass es nur mit dem RTW Ticket alleine nicht passt. Nordamerika und Südamerika frisst schon ganz schön viele Meilen, so dass dann der Schlenker nach Peking einfach nicht mehr passen wollte. Aber wenn dass Ticket schon gut 4000 EUR kostet, auch noch Strecken extra buchen zu müssen, war dann doch zuviel.
Also wo nun den Rotstift in der Route ansetzen? Wir liessen Südamerika weg, da dies auch die Möglichkeit eröffnete das “The Great Escapade” Ticket zu nutzen. Der Nachteil des Tickets, das es keine Verbindungen in Südamerika gab, spielte für uns keine Rolle mehr und der Preis von knapp 2100 EUR (wieder inkl. Steuern) liess genug finanziellen Spielraum, um die Route mit zugekauften Einzeltickets zu optimieren.
Als weiteres Tool neben dem Routenplaner, kam das Reisezeiten Tool der Weltreise-Info Seite zum Einsatz. Damit lässt sich grob die Reiseroute so abstimmen, dass man wettertechnisch nicht völlig verkehrt liegt. Echt planbar ist Wetter natürlich nicht.
Startpunkt waren unsere Eckpfeiler ohne Südamerika. Reisebeginn Mitte Mai (zum einen ist dann das RTW Ticket am günstigsten und auch bzgl. Einkommenssteuer ist das vorteilhaft) und eine Dauer von 12 Monaten. Nach einigen Interationsrunden hatten wir dann dies als ersten Plan:
RTW Ticket (The Great Escapade) Economy Level 4 = 1257 GBP) -> ca. 1500 EUR + 600 EUR (Steuern)
15.06.2013 Extraflug nach London (ca. 50 EUR, Easyjet)
20.06.2013 New York – Washington -…
15.07.2013 Extraflug nach San Francisco (ca. 130 EUR)
Surface:Yosemite – … – Grand Canyon – Las Vegas – Los Angeles
01.09.2013 Flug nach Rarotonga
15.09.2013 Flug nach Nadi
01.10.2013 Flug nach Auckland
15.10.2013 Flug nach Christchurch
Surface nach Queenstown
15.11.2013 Flug nach Sydney
Surface Melbourne-…-Uluru-…-Brisbane
15.01.2014 Flug nach Singapur
20.01.2014 Flug nach Bangkok
Surface Rundreise
01.03.2014 Via Singapur nach Kuala Lumpur
15.03.2014 Via Singapur nach Beijing
Chinesische Mauer-…-
15.04.2014 Extraflug nach Shanghai (ca. 130 EUR, Air Asia)
20.04.2014 Extraflug nach Hong Kong (ca. 130 EUR, Air Asia)
01.05.2014 Rueckflug nach London
05.05.2014 Extraflug nach Amsterdam (ca. 50 EUR, Easyjet)
Total = 1500+600+50+130+130+130+50 = 2590 EUR/Person